Die relativ kleine Kegelabteilung des USC Leipzig kann auf ein recht erfolgreiches Spieljahr 2012/13 zurückblicken. Mit nur 25 einsatzfähigen Sportfreundinnen und Sportfreunden wurde der Spielbetrieb für zwei Männer-, eine Frauen- und eine Seniorenmannschaft aufgenommen. Mit viel Leidenschaft und kämpferischem Einsatz wurden die Jahresziele aller Mannschaften erreicht. Die 1.Männermannschaft schaffte mit 10 Punkten Vorsprung den Aufstieg in die Super-Bezirksliga, die 2.Männermannschaft belegte punktgleich in der 1.Stadtklasse den 2.Platz, die Frauen wurden nach ihrem Sieg in der Stadtliga Stadtmeister, dazu wurden sie auch noch Stadtpokalsieger, und die durch gesundheitliche Ausfälle arg gebeutelten Senioren erreichten in der Stadtliga einen zu beachtenden 3.Platz. Die Frauen konnten aber auf Grund der Personalnot ihre Aufstiegschance zur Bezirksklasse leider nicht wahrnehmen.
Damit aber noch nicht genug. Bei den Einzelmeisterschaften der Stadt wurde die Sportfreundin Marion Damm (Senioren B) und der Sportfreund Marc Graupner (Junioren) Stadtmeister und erhielten somit das Startrecht zur Bezirkseinzelmeisterschaft. Auch hier blieb der USC Leipzig nicht erfolglos. Neben den beiden Stadtmeistern hatte sich auch bei den Männern der Sportfreund Andre Chlebosch das Startrecht erkämpft und wurde am Ende Vizebezirksmeister und qualifizierte sich ebenso wie der neue Bezirksjuniorenmeister Marc Graupner für die Landeseinzelmeisterschaften in Rochlitz bzw. Mittweida. Marion Damm belegte leider nur den undankbaren 4.Platz.
Um künftig erfolgreich weiter alle Mannschaften aufrecht halten zu können, benötigen wir jedoch dringend neue Mitglieder aller Altersstufen und Geschlechter, auch Anfänger sind gerne willkommen.
Erreichbar sind wir telefonisch unter 0341/9609759 oder 0176/29070408 (Edlich) oder per Mail über rolanded@kabelmail.de und selbstverständlich jeden Mittwoch von 13:30 Uhr bis 21:00 Uhr zu den Trainingszeiten auf unserer Trainingsstätte der modernen 6-Bahnenanlage im Fortuna-Stadion in der Rioesaer Str.101. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen.