Am vergangenen Pfingstwochenende fand in Berlin die 29. Auflage des Internationalen Zehlendorfer Pfingstturniers statt. Gekommen waren 134 Mannschaften aus 8 Nationen (Dänemark, Deutschland, Finnland, Lettland, Niederlande, Österreich, Polen und Schweden) um in 8 verschiedenen Altersklassen gegeneinander anzutreten. Das seit 1984, mit Ausnahme 1987, jährlich stattfindende Turnier gehört damit zu den traditionsreichsten und größten Basketballturnieren Deutschlands.
Noch nicht ganz so traditionsreich ist die Teilnahme des USC Leipzig an diesem Turnier. Nachdem wir in den vergangenen 2 Jahren nur mit unserer u16 teilnahmen, waren wir dieses Jahr erstmalig in allen männlichen Jugendaltersklassen (u14, u16 und 18) vertreten.
Los ging es am Freitagabend vom Parkplatz am Sportforum. Das wir in diesem Jahr entspannt mit dem Reisebus anreisen konnten (und nicht mit Bahn oder Kleinbus wie zuletzt), hatten wir zum einen der Firma Geißler Reisen zu verdanken, die eine langjährige Erfahrung mit Sportvereinsreisen besitzt und uns ein sehr günstiges Angebot unterbreitete . Zum anderen gilt unser Dank vor allem unserem Förderverein "Förderer der jungen Uni-Riesen e. V.", welcher die Kosten für die Busreise übernahm. Anderenfalls hätte der Teilnehmerbeitrag für die einzelnen Spieler deutlich höher ausgefallen müssen.
Nach einer unruhigen ersten Nacht in den Klassenräumen der Schweizerhof-Grundschule starteten unsere Teams am Samstag in ihre Gruppenspiele. Die u14 bekam es dabei gleich im ersten Spiel mit dem physisch und taktisch starken Team aus Lettland "Riga/Jugla" zu tun. Der körperlichen Übermacht hatten unsere Jungs dabei nicht viel entgegenzusetzen und gingen mit 50:24 unter. In den darauffolgenden Gruppenspielen klappte es aber besser und es gab Siege gegen Flashing Heiloo aus den Niederlanden (36:13) und die Fire Fighters aus Hamburg (43:12).
Für unsere u16 wurde es das erwartet schwere Turnier. Das lag zum einen an der relativen Unerfahrenheit des Teams vor allem aber daran, dass viele Vereine die Saisonpause nutzen, um bei Turnieren wie diesem ihren neuen JBBL – Jahrgang auf die kommende Saison vorzubereiten. Niederlagen gegen den TuRa Harksheide (27:56) und das JBBL Team Eintracht Frankfurts (25:51) folgte im abschließenden Gruppenspiel gegen das österreichische Team UBBC Herzogenburg dann der erste Sieg (39:30).
Für unsere u18 verlief es dafür umso besser. Einem noch relativ knappen Auftaktsieg gegen den SSC Südwest aus Berlin (49:38), folgten deutliche Siege gegen ETV Hamburg (51:21) und den Herner TC (66:29).
Am Sonntag standen dann die Viertelfinalspiele für die u14 und die u18, sowie das Platzierungsspiel (Platz 9-16) für die u16 auf dem Plan. Unsere u14 bekam dabei vom Team des Basketball Leistungszentrums Berlin, einem Zusammenschluss dreier Berliner Vereine zur Förderung junger Talente, ihre Grenzen aufgezeigt und verlor das Spiel um den Einzug ins Halbfinale deutlich mit 16:47. Die u18 hingegen unterstrich mit ihrem deutlichen Viertelfinalsieg gegen die Flevo Musketiers aus den Niederlanden (36:6) endgültig ihren Favoritenstatus. Die u16 musste sich in ihrem ersten Platzierungsspiel der Mannschaft des AMTV Hamburg mit 14:43 geschlagen geben.
Bevor am Sonntagabend dann das Halbfinale unserer u18 gegen das Team des Ausrichters der BG Zehlendorf stattfinden sollte, kämpfte unsere u14 zunächst um den Einzug in das Spiel um Platz 5. Dabei konnte sich das Team in seinem einzigen knappen Spiel mit 32:28 gegen die TG Hanau durchsetzen.
Das Halbfinale der u18 gegen den Gastgeber sollte sich zu einem der heißesten Spiele des Turniers entwickeln. Angetrieben vom heimischen Publikum und seinem Guard Daniel Mixich, der diese Saison bei der RSV Eintracht Stahnsdorf bereits ProB Luft schnuppern durfte, hielten die Zehlendorfer das Spiel trotz ihrer größenmäßigen Unterlegenheit lange offen. Erst als Jonas Niedermanner 5 Minuten vor Spielende bei einer 4 – Punkte Führung mit einem krachenden Dunk gegen den Mann abschloss und den anschließenden Bonusfreiwurf sowie zwei weitere Freiwürfe wegen eines unsportlichen Fouls zur 9 – Punkte Führung versenkte, war die Gegenwehr der Gastgeber gebrochen und unsere Jungs gewannen das Spiel letztlich etwas zu hoch mit 42:21.
Ganz anders hingegen verlief im Anschluss das Spiel der u16, die nicht nur gegen die SG 05 Ronnenberg mit 27:36 verlor, sondern in dem sich auch noch Niklas Böttcher unglücklich am Sprunggelenk verletzte und den Rest des Abends in der Notaufnahme des Emil von Behring Krankenhauses zubrachte (Gute Besserung und Respekt für die Nacht mit Gips auf der Isomatte!!).
Nach einem Sonntagabend mit Höhen und Tiefen folgten am Montagvormittag die finalen Spiele. Da die drei Spiele fast gleichzeitig starteten konnten wir uns leider nicht gegenseitig anfeuern. Die u14 musste im Spiel um Platz 5 nochmal gegen das Team aus Riga ran, welches überraschend das Viertelfinale gegen die Spielgemeinschaft Gotha/Erfurt verloren hatte. Aber wie bereits im ersten Spiel gab es auch dieses Mal nichts für unsere Mannschaft zu holen, die sich mit einem 20:51 und damit Platz 6 aus dem Turnier verabschiedete. Für die u16 hingegen lief es im abschließenden Spiel nochmal besser. Mit einem 39:32 Sieg gegen die BG Zehlendorf konnte das Team von Coach Paul Adolph dem letzten Platz noch entkommen. Das Highlight war natürlich das letzte Spiel unserer u18. Angefeuert von zahlreichen Zuschauern und von Coach Thorben Schwieder taktisch hervorragend eingestellt, gewann das Team auch das Finale gegen den Walddörfer SV mit 42:37 und sicherte sich somit verdient den Turniersieg.
Zwischen dem abschließenden Mittagessen und unserer Heimfahrt waren wir dann nochmal in der Halle um uns die Finalspiele der Damen und Herren anzuschauen. Zu unserer Überraschung trafen wir dabei noch einen Uni-Riesen. Kevin Schaffartzik bestritt mit seinen "Athleten in Aktion" das Männerfinale, musste sich dort aber mit 38:41 dem Team "BrrrChuChu" aus Braunschweig geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nochmal an unsere u18 und als Titelverteidiger werden wir natürlich auch im nächsten Jahr wieder in Zehlendorf am Start sein.
Ergebnisse: http://bgz.net/cms/fileadmin/pfingstturnier/2013/Ergebnisse_2013.pdf