Am Samstag trafen die Jungs der u14 im Topspiel auf den TSG Markleeberg. Beide Mannschaften gingen ungeschlagen in das Spiel. Doch unsere Jungs fanden nicht ins Spiel, spielten unkonzentriert und mit zu wenig Intensität. Am Ende gab es eine deutliche 50:78 Niederlage.
Auch unsere Landesliga startete mit einer Niederlage in das neue Jahr. Im Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer aus Wurzen schafften sie es nur in der ersten Spielhälfte mitzuhalten. Im dritten und vierten Viertel musste die Jungs, auf Grund der kleinen Rotation, ihrer Ausdauer Tribut zollen und konnten nicht mehr mithalten. Das Spiel ging mit 50:66 verloren. Topscorer auf Seiten der Leipziger war abermals Konstantin Sigal (14Pkt.).
Der Sonntag begann mit einem Doppelspieltag für unsere Miniriesen aus der u10. Dabei konnte die u10/1 im erstem Spiel die u10/2 schlagen. Dennoch zeigte sich die u10/2 stark verbessert im Vergleich zu den ersten Spielen. Im zweiten Spiel konnte unsere u10/1 ihrer Favoritenrolle gegen die ChemCats aus Chemnitz gerecht werden und gewann deutlich. Die u10/2 schaffte es ihre gute Leistung aus dem ersten Spiel nicht zu wiederholen und musste sich, wie unsere Männer aus der ProB gegen die Titans aus Dresden geschlagen geben.
Ein richtig spannendes Spiel gab es ebenfalls am Sonntag bei der u12. Denn mit einem knappen 57:54 konnte die Jungs den Lokalrivalen Leipzig Lakers besiegen. Nachdem die jungen Riesen über das ganze Spiel mit acht bis zehn Punkten führten, konnten die Lakers in der 39 Minute erstmals seit Spielbeginn in Führung gehen. Dank zwei verwandelter Korbleger von Viktor und Danila konnte man die Niederlage noch abwenden. Ein starke Leistung lieferte Ory von den Lakers ab. Unsere Jungs schafften es nicht ihn zu stoppen und er erzielte 44 von 54 Punkten für die Gegner.
Unsere JBBL schaffte es im Rückspiel den ungeschlagenen Tabellenführer aus Gotha zu schlagen. Nachdem das Hinspiel in der Verlängerung knapp verloren gegangen war, konnten sich unsere Jungs diesmal in der Verlängerung durchsetzen und gewannen mit 83:75. Dabei sah es kurzzeitig nach einer erneuten Niederlage aus, da Gotha mit dem Ablauf der regulären Spielzeit, beim Stand von 65:65, noch zwei Freiwürfe zugesprochen bekam. Doch Zachary Ensminger zeigte Nerven und vergab beide Gelegenheiten für den Sieg.
Einen Sahnetag hatte Sven Papenfuß, mit 22 Punkten, 26 Rebounds, 6 Assists, 7 Steals und 3 Blocks glänzte er an beiden Enden des Spielfeldes.
Auch auf die Männer der Oberliga war erneut Verlass. Mit einem deutlichen 91:69 gewannen sie gegen den ATSV Freiberg und wahrten weiterhin ihre weiße Weste. Zehn Siege in zehn Spielen bedeutet weiterhin Tabellenführung, besonders weil der härteste Konkurrent aus Adelsberg bereits am Spieltag davor Federn ließ.