USC Wintercamp wieder ein großer Spaß für alle Beteiligten

  • Beitrags-Kategorie:Basketball

altunspecified-2Die mittlerweile 7. Ausgabe des USC Wintercamps ging am Freitag Nachmittag zu Ende. In fünf anstrengenden Tagen in der Sporthalle des Reclamgymnasiums hatten die Kinder viel Spaß und haben sicherlich auch ein bisschen was gelernt.

Insgesamt 70 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren trainierten von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 16 Uhr. Dabei standen morgens immer athletische Trainingsinhalte auf dem Plan. So wurde jeder Camp-Tag mit einem gemütlichen Dauerlauf begonnen. Anschließend stand Laufschule auf dem Trainingsplan. Die folgende Mass-Defense mit Coach Kostja machte allen, insbesondere ab den 3. Tag, ganz besonders viel Spaß. Nach einer kurzen Trinkpausen wurde an 4 Stationen an der Athletik der Nachwuchsbasketballer gearbeitet. Koordinationsleiter, Seilspringen, KSÜ (Körperstabilisierenden Übungen) und Übungen mit dem Medizinball mussten von den Kindern absolviert werden. Am Vormittag lag der Schwerpunkt dann auf der Technik. So wurde an Ballhandling, Passen, 1-1 Defense und Werfen/Korbleger intensiv trainiert.

unspecified-3In der Mittagspause wurde sich zunächst in der Mensa der Neruda-Schule gestärkt, um anschließend bei Wurfwettbewerben gegen die Coaches anzutreten. Alternativ konnten die Kleinen auch beim JBBL Training schauen, wo der Weg mal hinführen kann. Nachmittags wurden die Camper aufgeteilt und es wurde auf 3 Feldern gespielt.

Amunspecified-4 Ende eines jeden Camptages stand dann noch die Camp-Challenge auf dem Plan. Dabei forderten die Coaches die Camper in verschiedenen Disziplinen heraus. Massen-Schnick-Schnack-Schnuck ging an den Camper, Mattenrutschen konnten die Coaches aufgrund ihres Massenvorteils für sich entscheiden. Beim Quiz mussten die Camper Fragen zu den Coaches beantworten.

Am Donnerstag stand dann ein Highlight an. Die Spieler der Uni-Riesen kamen am Nachmittag vorbei, um sich beim „Beat the Pro“ den Campern in den Disziplinen Tauziehen, 1-1 und Werfen zu stellen. Anschließend gab es für alle Camper noch ein Brüderhöllen T-Shirt, Freikarten für das Spiel gegen Frankfurt und massenhaft Autogramme.

Dunspecified-6er letzte Tag stand ganz im Zeichen von Athletik- und Basketballtests. An verschiedenen Stationen mussten die Camper zeigen, was sie in den letzten Tagen gelernt hatten. Dabei unterstützte Marcus Hatten vom MBC die Coaches an der Wurfstation. Nach ein paar sehr unterhaltsamen Staffelspielen wurden zum Abschluss die Camper ausgezeichnet, welche bei den Athletik und Basketballstationen in ihren Altersklasse am besten abgeschnitten hatten. Zudem wurden die Awards „Most Improved Player“, „Best Hustler“, „Best Defender“ und „Most Valuable Player“ vergeben.