Nach dem Abstieg aus der Pro B stehen die Zeichen bei den Uni-Riesen auf Neuanfang und das Kapitel Profibasketball ist vorerst beendet. Die erste Männermannschaft wird in der kommenden Saison zwei Ligen tiefer in der 2. Regionalliga an den Start gehen. Die Verantwortung für das Team liegt wieder beim Verein selbst und nicht bei einer ausgegliederten Basketball GmbH. Das Team wird zu 100% aus Amateursportlern bestehen. Dabei handelt es sich ausschließlich um Nachwuchsspieler des USC Leipzig, Spieler aus der Region Leipzig und Studenten.
Im Verein blickt man nach vorne und freut sich auf die neue Aufgabe, in der Stadt Leipzig wieder eine Mannschaft in der 2. Regionalliga zu etablieren. „Ursprünglich war die Idee, ein Team in der 2. Regionalliga als Unterbau für den Profibereich zu etablieren. So sollten die Nachwuchsspieler schrittweise an die ProB herangeführt werden. Das aktuelle Ende des Profibasketballs ist natürlich ein großer Rückschritt für die Entwicklung unserer Sportart in der Region. Das ändert aber nichts an dem Plan die 2. Regionalliga als Entwicklungsplattform zu nutzen“ so Abteilungsleiter Dominik Braun. Dadurch, dass größtenteils Spieler aus der Region in der Mannschaft spielen, sei die Identifikation für die Fans mit der Mannschaft ebenfalls einfacher.
Beim diesjährigen Rhinos-Cup am 12.08. in Halle erfolgt der erste Auftritt der Mannschaft. Die Heimspiele werden größtenteils in der Sporthalle Brüderstr. ausgetragen. Saisonauftakt ist am 30.09. in Goldbach, erstes Heimspiel ist am 07.10. in der kleinen Arena.
Zur Zeit liegt die Verantwortung für den Aufbau der Mannschaft beim Führungsteam. Die Trainerfrage ist noch nicht endgültig geklärt. Noch können sich Interessenten bei
t.schwieder@usc-leipzig.demelden.
Seniorenbereich
Im Seniorenbereich gibt es in der kommenden Saison spürbare Veränderungen:
USC 2: vor allem personelle Veränderungen wird es in der Oberligamannschaft geben, da ein Teil des Kaders sein Glück in der 2. Regionalliga suchen wird
USC 3: das ehemalige Team USC 4 hat endlich sein Aufstiegsrecht wahrgenommen (die Bezirksliga freut sich) und spielt zukünftig in der Landesliga
USC 4: ehemals Team USC 3 spielt ebenfalls in der Landesliga und setzt sich größtenteils aus talentierten Nachwuchsspielern (u16/u18) zusammen
USC 5: spielt weiterhin in der Bezirksliga
Nicht im Wettkampfbetrieb, aber enthusiastisch dabei:
Team chinesischer Studenten
Freizeitteam ü30
Aktive Senioren
Nachwuchsbereich/Jugendinitiative 2020
Konzeptionelle Basis unserer Nachwuchsarbeit bleibt die „Jugendinitiative 2020“, welche im Kern den Ausbau des Hauptamtes im Trainer- und Managementbereich anstrebt.
In der kommenden Saison werden wieder in fast jeder Altersklasse 2 Mannschaften auf Korbjagd gehen. Zudem sollen auch die Minitreffs wieder eingeführt werden. Dabei können alle Minis aus dem Raum Leipzig in gemischten Mannschaften weitere Spielpraxis bekommen. Gefördert wird dies durch den Basketballspielbetrieb Leipzig.
Unsere Sportart erfreut sich seit einigen Jahren gerade im Minibereich eines großen Zulaufs. Um die Qualität im Minibereich halten zu können und sich strukturell im Nachwuchsbereich weiterzuentwickeln, ist es das vorrangige Ziel, einen hauptamtlichen Minitrainer anzustellen. Dies ist auch unabdingbar, damit die zahlreichen Schulprojekte, wie z.B. die Grundschulturniere, Schul-GTAs etc. weiter vorangebracht werden können.
Unsere Talente im u12/u14 Bereich werden zukünftig an der neu organisierten Mitteldeutschen Liga teilnehmen. Diese Liga soll den Talenten Thüringens, Sachsens und Sachsen-Anhalts einen qualitativ hochwertigen Spielbetrieb bieten.
Eine JBBL-Mannschaft wird es in der kommenden Saison leider nicht geben. Trotz teilweise guter Leistungen und erfreulicher Entwicklungen der Spieler stand am Saisonende der Abstieg fest. Im Zuge einer Kooperation mit dem Mitteldeutschen BC werden unsere Talente in der kommenden Saison in Halle in der JBBL bzw. NBBL an den Start gehen. Die mittelfristige Etablierung einer eigenen JBBL bleibt weiterhin das Ziel.
Um all das finanziell abzusichern, sind große Anstrengungen nötig. Interessenten, die unsere „Jugendinitiative 2020“ finanziell unterstützen möchten, wenden sich bitte direkt an unseren Vorstandsvorsitzenden Dr. Werner Scholz: w.scholz@usc-leipzig.de