Bei der diesjährigen Lipsiade verwandelte sich die Gerätturnhalle in der Leipziger Leplaystraße in eine Bühne für junge Talente. Die jungen Turnerinnen stellten ihr Können an den Geräten Boden, Reck, Sprung und Schwebebalken unter Beweis. Vom USC waren 3 Mannschaften und Einzelturnerinnen in den Altersklassen 6-12 angetreten. Die Mädchen zeigten nicht nur beeindruckende sportliche Leistungen, sondern erlebten auch viele bewegende Momente.
Die Wettkämpfe, von Anfang an spannend, waren gut besucht. Die Familien und Gäste der Turnerinnen fieberten bei allen Stationen mit.
Besonders beeindruckend war die Leistung von Tabea Edao (AK8), die in der Gesamtwertung die Goldmedaille gewann. Ihre herausragenden Darbietungen an allen vier Geräten, sicherten ihr den obersten Platz auf dem Siegerpodest. Podestplätze erreichten auch Maria Behrendt (3. Platz AK8) und Lorelei Howe (3. Platz AK10). Die bewegendsten Momente waren aber die Siegerehrungen der Mannschaften. Denn alle Mannschaften des USC konnten sich über Medaillenplätze freuen. Mit einmal Silber und zweimal Bronze haben die Mädchen ihr Potential maximal ausgeschöpft.
Der Schwebebalken stellte sich auch bei diesem Wettkampf als eine besondere Herausforderung dar, die die Mädchen jedoch mit Bravour und ohne einen einzigen Sturz meisterten. Maria Behrendt beeindruckte hier mit einer nahezu fehlerfreien Übung.
Am Reck zeigten die jungen Turnerinnen, dass sie auch an diesem anspruchsvollen Gerät zu den Besten gehören. Hervorzuheben ist Hannah Vollmer, die mit einer dynamischen und sicheren Übung brillierte.
Der Sprung, war ein weiteres Highlight der Wettkämpfe und offenbar die Lieblingsdisziplin unserer Mädchen. An diesem Gerät konnten sich mit Maria Behrendt (AK8), Lorelei Howe (AK10) und Greta Braun (AK12) gleich drei unserer Turnerinnen die Tageshöchstwertungen in ihren Altersklassen sichern.
Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, guter Vorbereitung und der starken Teamgemeinschaft. Ein besonderer Dank gilt Trainerin Beate Reutter. Ihre technisch-methodischen Kenntnisse und pädagogischen Fähigkeiten, sowohl im Training als auch im Wettkampf stets für eine positive und motivierende Atmosphäre zu sorgen und in schwierigen Momenten zu unterstützen, waren entscheidend für den Erfolg des Teams.
Autor: Michael Noack